Eine Rundreise: Muscat, Sur, Wahiba Sandwüste, Ibra, Nizwa

Überraschender Oman zwischen Tradition und Moderne

Bildungsurlaubsreisen

  • Reisetermine

    15.11.2025 bis 23.11.2025
  • Gruppengrösse

    min. 10  – max. 21

  • Preis

    ab 1995 EUR

Überraschender Oman zwischen Tradition und Moderne Oman wird in touristischen Programmen oft – scheinbar positiv – wie ein „orientalisches Märchenland“ dargestellt, und tatsächlich hat es auch etwas davon mit seiner eigentümlichen land... » weiterlesen

Reisebeschreibung

» Kein Formular hinterlegt.

Überraschender Oman zwischen Tradition und Moderne Oman wird in touristischen Programmen oft – scheinbar positiv – wie ein „orientalisches Märchenland“ dargestellt, und tatsächlich hat es auch etwas davon mit seiner eigentümlichen land... » weiterlesen

Überraschender Oman zwischen Tradition und Moderne
Oman wird in touristischen Programmen oft - scheinbar positiv - wie ein „orientalisches Märchenland“ dargestellt, und tatsächlich hat es auch etwas davon mit seiner eigentümlichen landschaftlichen Schönheit und den kulturellen Eigenarten. Doch dieses Bild vermittelt auch zugleich den Eindruck, das Land sei „rückständig“.

Nach unseren Erkundungen glauben außerdem viele, es sei ein Land mit einem fundamentalen Islam und mit wenig Rechten für Frauen – eben ein Land, das den Weg aus vergangenen Zeiten noch nicht geschafft habe, also in der „Moderne“ noch nicht angekommen sei. Das sind Vorurteile.

In Oman hat Ende der 1970er Jahren ein reformfreudiger und kunstsinniger junger Sultan seinen autoritären Vater in die „Emigration“ gezwungen und begonnen - aus einem verarmten mittelalterlichen Feudalstaat mit nur einer Straße im Land und einem über 90% Analphabetismus - eine Gesellschaft zu formen mit einem heute beeindruckenden akademischen Bildungsgrad und einer Sicherung der spezifischen Islamrichtung Ibatay, eines friedlichen toleranten Islams.

Auf der Basis von Ölvorkommen ließ sich diese Entwicklung einbetten in eine moderne wirtschaftliche und kulturell-ästhetische Entwicklung mit einer durchdachten Architektur ohne Wolkenkratzer, wunderschönen Moscheen, -  und sogar einer großen Oper in der Hauptstadt Muscat. Dabei wurde aber bis heute auch an vielen Traditionen festgehalten.Bunte Märkte mit Männern in weißen oder pastellfarbenen langen Gewändern, mit bunten Kopfbedeckungen und unterschiedlich angepasst gekleideten Frauen. Es gibt keine Wolkenkratzer wie in den benachbarten Emiraten.
Tatsächlich ist Oman ein überraschend modernes Land mit interessanten Zukunftskonzepten, weit fortgeschrittener Digitalisierung, mit gleichen Rechten von Männern und Frauen – und diese lassen sich im Unterschied zu anderen arabischen Ländern auch tatsächlich realisieren!

Zwar tragen viele Frauen in Oman Kopftücher oder Ähnliches , aber sie müssen es nicht. sondern sie tun es in eigener Entscheidung aus Glaubensgründen. Übrigens finden sie es "komisch", wenn Ausländerinnen das tun. Sie empfinden es als unangemessene Verkleidung....

Der Oman stellt ein planvoll modernisiertes und dennoch für uns reizvoll „fremdes“ Land dar, das bei allen sozialen Unterschieden integrativ und „harmonisch“ wirkt, ja Ruhe und eine wohltuende Gelassenheit ausstrahlt.

Deutschland und Europa suchen inzwischen aufgrund veränderter geostrategischer Bedingungen die Nähe zu den arabischen Staaten - auch zu Oman. Die Regionen werden somit zu einem wichtigen Gegenstand politischer Bildung.

Preise

Leistungen

enthalten

  • 8 Übernachtungen in Mittelklassehotels
  • Halbpension (ohne alkoholische Getränke)
  • Fahrten zwischen den Reisezielen im klimatisierten komfortablen Reisebus oder in Allrad-Fahrzeugen
  • Transferkosten Flughafen – Hotel bei Ankunft des Fluges, den die größte Gruppe nutzt
  • Eintrittstickets bei Programmaktionen, Spenden für soziale und politische Projekte
  • Termine zum Kennenlernen, zur Programmübersicht und Nachbereitung
  • Literaturvorschläge zur Vorbereitung

nicht enthalten

  • Flugkosten
  • Reiserücktrittsversicherung und Auslandskrankenkasse
  • weitere Verpflegungskosten und alkoholische Getränke
  • Trinkgelder entsprechend lokalen Empfehlungen

Reiseprogramm

Verfügbare Anschlussreisen

Fehlerhafte Adresse!

Reiseleitung

Immer deutschsprachige, lokale Reiseleitung.

Übernachtungen

Alle Übernachtungen in ausgesuchten Hotels mit Dusche, WC

Tranzparenz

Keine versteckten Kosten. Immer vorab informiert.

3 Bewertungen für Oman

  1. Claudia und Manfred

    Wir sind gut in Berlin letzten Freitag gelandet und hatten einen wirklich unbeschreiblich schönen Bildungsurlaub. Die positiven Vibes des Oman versuchen wir so lange wie möglich in unserem Alltag zu erhalten. Die Rundreise war sehr informativ und besonders beeindruckend waren die Kontakte zur Bevölkerung. Unvergeßlich für uns bleibt der Besuch bei der Beduinenfamilie!!
    In unserer 2. Woche in Salalah hatten wir jeden Tag die Fischer am Strand und konnten das Handwerk hautnah beobachten. Da es auf Vollmond zuging, war der Fang entsprechend gut.
    Wir haben uns um Salalah noch einiges angeschaut und sind schweren Herzens zurückgeflogen.

  2. Rouben

    Der Oman ist ein interessantes und naturbelassenes Land. Es gibt neben Wüste und Meer auch Hochebenen, die zum Wandern einladen. Die Einheimischen sind überall sehr nett und zuvorkommend. Nach alter Tradition bekommt man überall Kaffee und Datteln angeboten. Der Oman ist ein Land, das zum erforschen einlädt!

  3. Ulf

    Nicht zum ersten Male habe ich bei ‚alterslos‘ teilgenommen, und weil es stets nachhaltig war und so viele unvergessliche Eindrücke hinterließ, waren meine Lebensgefährtin Anette und ich, wieder dabei; wir hatten uns im Übrigen vor 7 Jahren bei einer solchen Reise – damals Neapel – kennengelernt.

    Und auch diesmal sind wir bis oben hin voll neuer Impressionen nach Hause geflogen, die sich erst einmal setzen und verarbeitet werden müssen. Denn Oman ist ein Land, das sich nicht von vornherein erschließt, sondern an dessen Sehenswürdig-keiten man gezielt herangeführt werden muss. Und das hat die Reiseleitung mit einem straffen und gut strukturierten Landschafts- und reichhaltigem Kulturpro- gramm bestens geschafft, wobei der Gruppe zwischendurch z.B. auf den örtlichen Souks oder bei einer aufregenden Küstenfahrt mit einer arabischen Dhaue immer noch Zeit zur notwendigen körperlichen Entspannung blieb.

    Immer aber – und das ist das Bemerkenswerte an der Reise – wurde das Geschehen von ausführlichen Darstellungen der kulturellen und historisch relevanten Hintergründe begleitet, sei es in Museen, z.B. auf einer Dhauenschiffswerft, Führungen durch die Inneneinrichtung der mannigfaltigen orientalisch geprägten Burgen oder Besuche von Moscheen, insbesondere der großen Sultan-Quaboos-Moschee in Muscat, interpretiert. Auch die Royal-Opera in Muscat und das National Museum Sultanate Of Oman waren Schwerpunkte der Besichtigungen. Und die längeren Fahrzeiten im Bus nutzten die örtlich sattelfesten Guides zu weiteren Hintergrundinformationen, so dass den bildungsbeflissenen Mitreisenden manches Mal der Kopf rauchte.

    Begünstigend kam aber hinzu, dass es sich bei den 14 Mitreisenden um eine homogene und durchgehend interessierte und freundschaftlich orientierte Gruppe handelte, der aber auch einiges an Disziplin abverlangt wurde, die sie durchgehend erfüllte.

Füge deine Bewertung hinzu

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

1995.00