Tallinns Altstadt, Helsinki zum Dranhängen – und eine Bildungsreise, die mehr bietet als nur Lichterglanz.

Tallin – Weihnachten woanders verbringen

Studienreisen

Tip
Bell Bell

Noch Plätze frei!

  • Reisetermine

    22.12.2025 bis 26.12.2025
  • Gruppengrösse

    min. 8  – max. 15

  • Preis

    ab EUR

Wir wagen ein Experiment Weihnachten nicht zuhause verbringen, sondern in einer Stadt, die zu dieser Zeit etwas ganz Besonderes zu bieten hat. Vom 22.– 26. Dezember 2025 laden wir nach Tallinn ein – Estlands Hauptstadt – mit einer der schöns... » weiterlesen

Reisebeschreibung

» Kein Formular hinterlegt.

Wir wagen ein Experiment Weihnachten nicht zuhause verbringen, sondern in einer Stadt, die zu dieser Zeit etwas ganz Besonderes zu bieten hat. Vom 22.– 26. Dezember 2025 laden wir nach Tallinn ein – Estlands Hauptstadt – mit einer der schöns... » weiterlesen

Wir wagen ein Experiment

Weihnachten nicht zuhause verbringen, sondern in einer Stadt, die zu dieser Zeit etwas ganz Besonderes zu bieten hat. Vom 22.– 26. Dezember 2025 laden wir nach Tallinn ein – Estlands Hauptstadt - mit einer der schönsten mittelalterlichen Altstädte Europas und einer Bevölkerung, die bereits mit lebhaftem Interesse an der Vorbereitung des Festes teilnimmt.

Die legendäre Tanne auf dem Rathausplatz, an deren Auswahl und Aufstellung die Bevölkerung seit Jahrhunderten regen Anteil nimmt, der preisgekrönte Weihnachtsmarkt, der auf diese Weise nicht nur kommerzielle Ziele verfolgt, und die winterliche Stimmung (meist alles in Schnee getaucht) machen den Aufenthalt unvergesslich.

Unser bewährtes Hotel Mövenpick bietet nach Spaziergängen durch die Altstadt, die schönen Parks und interessanten Museen den gemütlichen Rückzugsort.
Unser inhaltliches Thema: „Kunst und Kultur“ Giedre Bartelt, eine Kunsthistorikerin aus dem Baltikum, die in Tallin als Reiseführerin arbeitet, kennt sich in der Kunst- und Künstlerszene gut aus.

Im Anschluss kann es per Fähre weiter nach Helsinki gehen. Wer mag, verlängert die Reise dort bis zum 28. November und erlebt auch die finnische Hauptstadt in winterlichem Gewand. Der einheimische guide wird dort durch ein interessantes Programm führen.

Preise

Leistungen

enthalten

  • 4 Übernachtungen im bewährten Hotel Mövenpick in Tallinn (inkl. Frühstück & Abendessen, ohne alkoholische Getränke)

  • Gemütliche Halbpension: winterliche Küche und festliches Abendessen am 24. Dezember

  • Transfers vor Ort: Flughafentransfer und komfortable Fahrten im Reisebus

  • Programm inklusive: Eintritt zum Weihnachtsmarkt, geführte Altstadtspaziergänge und Museumsbesuche

  • Bildungsanteil: Gesprächsrunde zu Geschichte und Gegenwart Estlands, Einblicke in Politik und Gesellschaft

  • Optional: Fährüberfahrt nach Helsinki mit Verlängerungstag in der finnischen Hauptstadt

  • Zusatzangebote: Treffen zur Reisevorbereitung, Literaturtipps für alle, die sich einstimmen wollen

nicht enthalten

  • Flugkosten
  • Reiserücktrittsversicherung und Auslandskrankenkasse
  • weitere Verpflegungskosten und alkoholische Getränke
  • Trinkgelder entsprechend lokalen Empfehlungen

Reiseprogramm

Verfügbare Anschlussreisen

Tag 1 - Anreisetag und Ankunft in Muscat, Transfer zum Hotel mit dem Bus (nachts).

Erholung im Hotel. Das Hotel liegt gegenüber der Qurum Corniche, der Strandpromenade Muscats, wo Omanis aus Muscat – auch nachts – gerne spazieren gehen.

Ta g 2 - Muscat

Frühstück, 11.30 Uhr

Begrüßung, Vorstellungsrunde und Überblick über das Programm.

Wir beginnen mit einer Stadtrundfahrt. Die Stadt trägt das „Gesicht“, das ihr Sultan Qaboos Bin Said verliehen hat. Qaboos regierte 50 Jahre lang und starb 2020. Da er ein Kunst- und Architekturliebhaber war, wie auch ein begeisterter Anhänger von klassischer Musik, gehen auf ihn nicht nur besonders schöne Moscheen im ganzen Land, sondern auch ein sehenswertes Opernhaus zurück, das Royal Opera House, das gleichzeitig auch ein Beispiel der zeitgenössischen omanischen Architektur ist. Wir fahren an der Strandpromenade vorbei und besuchen den traditionellen Mutrah Souk, den alten Basar von Muscat. Noch heute ein Ort, in dem die Omanis einkaufen. Wie offen und liebenswürdig die Omanis sind, werden wir im Markt erfahren, wenn es dort zu ersten Gesprächen kommt. Wir spazieren am Wasser entlang und werfen einen Blick auf den Palast von Sultan Qaboos, der von den beiden Festungen Fort Jalali und Fort Mirani bewacht wird. Eine gute Gelegenheit anhand der Burgen einen Überblick über die Geschichte des Omans zu bekommen. Wer noch wissenshungrig und nicht zu müde ist, kann das empfehlenswerte Nationalmuseum besuchen oder es sich für später vormerken.

HP und Übernachtung: Naseem Hotel Muscat

Tag 3 - Große Moschee – Küste – Wadi Shab -Sur

Die Tour beginnt mit einem Besuch der magischen Großen Sultan-Qaboos-Moschee, einer Pracht islamischer Architektur in Oman. Dort erfahren wir etwas über den islamischen Ansatz der Ibaditen – die Glaubensrichtung der Omani – und ihr tolerantes Konzept im Vergleich mit anderen Islamgruppierungen: Ibaditen, Sunniten, Schiiten, Wahabiten usw. – alle besuchen dieselbe Moschee. Das ist einzigartig im Islam. Wir verlassen die Stadt in Richtung Bimah Sinkhole, einem spektakulären Kalksteinkrater mit einladendem blaugrünem Wasser und fahren weiter zum Wadi Shab, was „Wadi zwischen den Klippen“ bedeutet. Wir wandern durch das Wadi (Wanderschuhe werden dringend empfohlen). Wenn wir das Wadi aufwärts gehen, gelangen wir bald an Wasserstellen – pools –, wo wir ein erfrischendes Bad nehmen können. (Für Wadi Shab sollte man einen Rucksack mit Handtuch, Badeanzug, Sonnencreme, guten Wanderschuhen, Snack und Wasser mitnehmen). Unser nächster Halt wird in Sur sein, eine wunderschöne alte Stadt, direkt am Wasser eine Seefahrer- und Handelsstadt – mit einer interessanten Geschichte. Berühmt ist Sur für die Dhau-Werften, große Segelyachten, die früher als große Handelsschiffe für die Überquerung der Ozeane genutzt wurden. Wir besichtigen eine noch bestehende Werft und lassen uns von den Handwerkern erklären, wie die immer noch beeindruckenden Segeljachten bis heute gebaut werden und für wen.

HP und Übernachtung im Al Ayjah Plaza Hotel

Tag 4 - Wadi Bani Khalid – Wahiba-Sandwüste – (4×4-Auto fährt zum Camp)

Nach dem Frühstück fahren wir zum Wadi Bani Khalid, einem der malerischsten Wadis im Oman, in dem das ganze Jahr über Wasser fließt. Das Wadi bietet Wasserfälle und pools und die Möglichkeit zu wandern. Die Reise geht weiter zu Wahiba Sands mit seinen goldenen Dünen. Wir treffen eine Beduinenfamilie. Später am Nachmittag genießen wir die Ruhe der Wüste im Wüstencamp und können den traumhaften Sonnenuntergang und später ein sternenübersätes Himmelszelt beobachten. Die Nacht in der Wüste bleibt den meisten unvergesslich. Falls wir Glück haben, können wir am nächsten Morgen ganz früh bei einem mehrmals wöchentlich stattfindenden traditionellen Kamelrennen zuschauen, das traditionell eigentlich nur von einheimischen Männern besucht wird. Mittagessen bei einer Beduinenfamilie optional (5 OMR pro Person)

HP und Übernachtung im Arabian Oryx Camp. (HB)

Tag 5 - Ibra – Nizwa (Geländewagen vom Camp, dann Bus für die Tour in Nizwa)

Wir machen uns auf nach Ibra und schauen uns dort die Wachtürme genauer an, die von der Spitze der Hügel stolz über die Dörfer blicken. Dann geht es weiter in Richtung Nizwa, der 2. größten Stadt und früheren Hauptstadt Omans, die besonders beliebt ist wegen einer faszinierenden Verbindung von Tradition und Moderne. Im Jahre 751 wurde hier der erste Imam der Ibaditen gewählt. Seitdem gilt Nizwa als religiöses Zentrum. Nizwa ist ein alter Handelsplatz mit einem der ältesten, interessantesten und größten Souks. Seine Besonderheit sind schöne traditionelle Silberschmiedeprodukte und Tonwaren. Daneben gibt es einen Markt mit Gewürzen, omanischem Haushaltsbedarf und typischen omanischen Köstlichkeiten, die zum Probieren einladen. In einem separaten Teil des Souks findet man den bekannten Viehmarkt mit Ziegen, Schafen und Rindern. Wir besuchen im Anschluss das Fort von Nizwa, eine große Burg, die heute zu den beliebtesten Sehenswürdigkeiten des Oman gehört. Die atemberaubende Aussicht vom Turm aus zeigt uns, wie groß die Plantagen, Palmenhaine und Gärten der Stadt sind.

HP und Übernachtung: Nizwa Heritage Inn

Tag 6 - Birkat Al Mauz – Jebel Akhdar Transport: (Allradfahrzeug)

Wir machen einen Spaziergang inmitten der Palmenplantage in Birkat Al Mauz, der uns zum alten Dorf mit den traditionellen Lehmhäusern führt. Wir setzen unsere Reise nach Jebel Akhdar fort, ein Ort, der früher nur mit Eseln erreichbar war. Dort steigen wir um in Jeeps und setzen unsere Reise fort. Der Jebel Akhdar ist ein Gebirgszug im Norden des Oman. Jebel Akhdar bedeutet übersetzt „Grüner Berg“, da erhöhte Niederschlagsmengen die karge Landschaft zeitweise in grüne Oasen verwandeln. Zerklüftete Gebirgszüge, urige Dörfer und alte Ruinen, eingebettet in eine spektakuläre Gebirgslandschaft mit herrlichen Aussichten erwarten uns hier. Es gibt eine Wanderung, die von einem Dorf zum anderen durch die Terrassen und entlang des Falaj-Systems führt – eines besonderen Bewässerungssystems. Wir fahren weiter mit unseren Jeeps in das abgelegene – und heute verlassene Dorf – Wadi Bani Habib, das nur aus Lehmbauten besteht.

HP und Übernachtung: Nizwa Heritage Inn

Tag 7 - Tanuf – Bahla – Jabrin

Nach einem kurzen Stopp bei den Ruinen von Old Tanuf, einem Relikt aus Bombenangriffen während des Jabal-Krieges, setzen wir die Reise nach Bahla fort, einer charmanten kleinen Stadt, die von einer alten 12 km langen Mauer umgeben ist. Wir besuchen den Ort, an dem Töpferwaren hergestellt werden, und besuchen auch das alte Fort von Bahla, eines der ältesten im Oman. Von dort geht es weiter nach Jabrin, um das das Fort zu besuchen, das einst die Heimat des Imams war und zunächst als Palast gebaut wurde, bevor es für militärische Zwecke genutzt wurde. Das Grab des Imams befindet sich immer noch in der Festung. Es wird auch angenommen, dass das Jabrin Fort eine der ersten Schulen im Oman war. Danach fahren wir weiter nach Muscat, wo wir übernachten.

HP und Übernachtung:Naseem-Hotel Muscat

*

Tag 8 - Muscat: „Was Ihr wollt!“

Wir besuchen ein soziales Projekt, geben Empfehlungen für die Nutzung der kulturellen Angebote und organisieren Ausflüge auf dem Meer …. ganz nach Wunsch.

HP und Übernachtung: Naseem Hotel Muscat

Tag 9 - Abreise

Transfer zum Flughafen mit dem Bus – Rückflug oder optionale Verlängerung. Wir beraten und helfen bei der Organisation.

Cd Cd

Politischer Tiefgang

Aktuelle Themen verstehen, durch Gespräche mit Menschen vor Ort.

Users Users

Gesellschaft erleben

Direkter Austausch statt touristischer Oberfläche.

Arrows-ccw Arrows-ccw

Nachhaltiger Mehrwert

Reisen, die Horizonte öffnen und zum Weiterdenken anregen.

Rezensionen

Es gibt noch keine Rezensionen.

Schreibe die erste Rezension für „Tallin – Estland“

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

1962.00