Tallinns Altstadt, Helsinki zum Dranhängen – und eine Bildungsreise, die mehr bietet als nur Lichterglanz.

Tallin – Weihnachten woanders verbringen

Studienreisen

Tip
Bell Bell

Noch Plätze frei!

  • Reisetermine

    22.12.2025 bis 26.10.2025
    Fehler: Ungültiges Datumsformat
  • Gruppengrösse

    min. 8  – max. 15

  • Preis

    ab EUR

Wir wagen ein Experiment Weihnachten nicht zuhause verbringen, sondern in einer Stadt, die zu dieser Zeit etwas ganz Besonderes zu bieten hat. Vom 22.– 26./27. Dezember* 2025 laden wir nach Tallinn ein – Estlands Hauptstadt – mit einer der s... » weiterlesen

Reisebeschreibung

» Kein Formular hinterlegt.

Wir wagen ein Experiment Weihnachten nicht zuhause verbringen, sondern in einer Stadt, die zu dieser Zeit etwas ganz Besonderes zu bieten hat. Vom 22.– 26./27. Dezember* 2025 laden wir nach Tallinn ein – Estlands Hauptstadt – mit einer der s... » weiterlesen

Wir wagen ein Experiment

Weihnachten nicht zuhause verbringen, sondern in einer Stadt, die zu dieser Zeit etwas ganz Besonderes zu bieten hat. Vom 22.– 26./27. Dezember* 2025 laden wir nach Tallinn ein – Estlands Hauptstadt - mit einer der schönsten mittelalterlichen Altstädte Europas und einer Bevölkerung, die bereits mit lebhaftem Interesse an der Vorbereitung des Festes teilnimmt.

Die legendäre Tanne auf dem Rathausplatz, an deren Auswahl und Aufstellung die Bevölkerung seit Jahrhunderten regen Anteil nimmt, der preisgekrönte Weihnachtsmarkt, der auf diese Weise nicht nur kommerzielle Ziele verfolgt, und die winterliche Stimmung (meist alles in Schnee getaucht) geben der Szenerie eine besondere Aura.

Unser bewährtes Hotel Mövenpick bietet nach Spaziergängen durch die Altstadt, die schönen Parks und interessanten Museen den gemütlichen Rückzugsort.
Unser inhaltliches Thema: „Kunst und Kultur“.  Giedre Bartelt, eine Kunsthistorikerin aus dem Baltikum, die in Tallin als Reiseführerin arbeitet, kennt sich auch in der Kunst- und Künstlerszene hervorragend aus.
Bei unseren Studienreisen ist übrigens inzwischen genauso gut gesorgt für diejenigen, die nicht laufen wollen oder nicht gut können wie für die Lauffreudigen!

*Von Berlin aus gibt es einen Direktflug am 22. und am 27.12.25

Im Anschluss kann es per Fähre weiter nach Helsinki gehen. Wer mag, verlängert die Reise dort bis zum 28. oder 29. November und erlebt auch die finnische Hauptstadt in winterlichem Gewand. Der einheimische guide und Giedre werden dort durch ein interessantes Programm führen.

Preise

Leistungen

enthalten

  • 4 Übernachtungen im bewährten Hotel Mövenpick in Tallinn (inkl. Frühstück & Abendessen, ohne alkoholische Getränke)

  • Gemütliche Halbpension: winterliche Küche und festliches Abendessen am 24. Dezember

  • Transfers vor Ort: Flughafentransfer und komfortable Fahrten im Reisebus

  • Programm inklusive: Eintritt zum Weihnachtsmarkt, geführte Altstadtspaziergänge und Museumsbesuche

  • Bildungsanteil: Gesprächsrunde zu Geschichte und Gegenwart Estlands, Einblicke in Politik und Gesellschaft

  • Optional: Fährüberfahrt nach Helsinki mit Verlängerungstag in der finnischen Hauptstadt

  • Zusatzangebote: Treffen zur Reisevorbereitung, Literaturtipps für alle, die sich einstimmen wollen

nicht enthalten

  • Flugkosten
  • Reiserücktrittsversicherung und Auslandskrankenkasse
  • weitere Verpflegungskosten und alkoholische Getränke
  • Trinkgelder entsprechend lokalen Empfehlungen

Reiseprogramm

Verfügbare Anschlussreisen

Leider keine Reise vorhanden.
Programmentwurf für eine Weihnachtsreise nach Tallinn vom 22. – 26.12.2025 bzw. 27.12.25 (Direktrückflug nach Berlin)*
22. 12.25 Anreise
Tallinn Ankunft Transfer per Bus zum Hotel Möwenpick für die größte ankommende Gruppe

Übernachtung im Hotel Möwenpick

23.12.25
vormittags
Beginn mit dem Besuch verschiedener Viertel in Tallinn

Kadriorgviertel: Wunderschönes großes Parkviertel, reichverzierte elegante Villen und gut
erhaltene Holzhäuser

fakultativ: KUMU berühmtes Kunstmuseum moderner estnischer Kunst mit ständiger Sammlung
und Wechselausstellungen (gelungene Museumsarchitektur von einem finn. Architekten)

Schloss und Kunstmuseum Kadriorg: Barockes Schlösschen, das der russ. Zar Peter I. hat bauen
lassen mit alter westeuropäischer und russischer Kunst

nachmittags

Nach Telleskivi zum Fotomuseum Fotografiska- auch innen ein interessantes Gebäude: seit dem
14. Jh. bis Mitte des 19.Jh. Ratsgefängnis.
Von dort Besuch im Viertel Kalamaja: Das Kalamaja-Viertel, früher ein Fischerdorf, dann ein

Arbeiter- und Industrieviertel, liegt hoch über Tallinns Hafen und der Ostsee. Während der

Sowjetzeit völlig verfallen, ist es inzwischen beliebt bei Künstlern, Hipsters und gilt als das kreative
Zentrum der Stadt mit einer bohemischen Atmosphäre. Es ist bekannt für seine vielen
historischen Holzhäuser aus dem frühen 20. Jahrhundert und für die heute in Werkstätten,
Galerien, Cafes, Restaurants umgewandelten Industrieanlagen. Inzwischen ist es zunehmend einer
Gentrifizierung unterworfen.

Gemeinsames Abendessen

24.12.25
vormittags

Altstadtrundgang Teil 1

Dom (Wappenepitaphe baltendeutscher Familien), Heilig-Geist-Kirche (Bernt Notke Altar),
Niguliste-Kirche (Museum mittelalterlicher christlicher Kunst: Totentanz von Bernt Notke) Teil 1

Besuch des Weihnachtsmarktes

nachmittags

Vortrag von einem Tallinner Künstler über die Situation von Künstlern in Tallinn/ Estland, Besuch in
den Werkstätten von Schmuckdesignern

Besuch des Weihnachtsmarkts

abends
gemeinsames Abendessen
25.12.25
vormittags
Zur Gedenkstätte Maarjamäe zum Gedenken der Stalinismus-Opfer
Hafenviertel Noblesner – einst eine bedeutende U-Boot-Werft des russ. Imperiums. Heute restaurierte historische Industriegebäude. Bericht zur interessanten Geschichte des Wasserflugzeugmuseums
nachmittags

„Was Ihr wollt“ – freie Zeit
abends

Gemeinsamer Abendspaziergang im Rotermann-Viertel. Das Viertel ist geprägt von alten
Industriebauten des 19. Jhdts. , die restauriert und mit modernem Design kombiniert durch
extravagante Auf- und Umbauten in ein modernes Geschäftsviertel verwandelt wurden. Hier lässt
sich erkennen, was für den Wandel in Tallinn inzwischen typisch ist: Die Integration von Alt und
Neu. Tallin ist eine Stadt, die sich neuen Ideen stellt und dabei das Alte bewahrt.

Gemeinsames Abschiedsessen oder gemeinsamer Abschiedsumtrunk

26.12.25 Verlängerung in Tallinn oder Abreise (am 27. geht ein Direktflug nach Berlin!) - oder mit der Fähre nach Helsinki!

*Selbstverständlich halten wir noch Ausschau nach besonderen events (wie z.B. Weihnachts-Konzerte usw.) Wird immer sehr spät veröffentlicht

**Es gibt eine Zweigleisigkeit beim Laufen. Wer nicht gern läufet oder laufen kann, kann immer mit schnell orderbaren Bolt-"Taxis" zu den nächsten Zielen fahren, wie wir im Sommer erprobt haben. In Tallinn ist das ausgesprochen komfortabel und billig!-Insofern ist  Tallinn für ein zweigleisiges Vorgehen auch besonders geeignet: Dort ist das Transportsystem “Bolt” gegründet worden und hat Taxis integriert, so dass es dort nicht zur unangenehmen Konkurrenzsituation gekommen ist wie hier mit Uber und Bolt zeitweilig.

Cd Cd
Users Users
Arrows-ccw Arrows-ccw

Rezensionen

Es gibt noch keine Rezensionen.

Schreibe die erste Rezension für „Tallin – Estland“

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

963.00