An der Peripherie Europas - Brücke zu den USA

Geheimtipp Azoren

Bildungsurlaubsreisen

  • Reisetermine

    13.06.2026 bis 20.06.2026
  • Gruppengrösse

    min. 8  – max. 14

  • Preis

    ab 0 EUR

Die Azoren sind (immer noch) ein Geheimtipp: Mitten im Atlantik zwischen Portugal und Nordamerika gibt es ein Archipel vulkanischen Ursprungs – eine Gruppe von 9 größeren bewohnten und weiteren kleineren unbewohnten Inseln. Sie wirken wie kl... » weiterlesen

Reisebeschreibung

» Kein Formular hinterlegt.

Fordern Sie gern unser für die Anträge der Anerkennungen detailliert ausgearbeitetes Reiseprogramm an.
info@alters-los.de – Tel.: 030-2177910 – mobil: 0151 46463604
Bürozeiten 11 – 15 Uhr, 17 – 19 Uhr

Die Azoren sind (immer noch) ein Geheimtipp: Mitten im Atlantik zwischen Portugal und Nordamerika gibt es ein Archipel vulkanischen Ursprungs – eine Gruppe von 9 größeren bewohnten und weiteren kleineren unbewohnten Inseln. Sie wirken wie kl... » weiterlesen

Die Azoren sind (immer noch) ein Geheimtipp: Mitten im Atlantik zwischen Portugal und Nordamerika gibt es ein Archipel vulkanischen Ursprungs - eine Gruppe von 9 größeren bewohnten und weiteren kleineren unbewohnten Inseln. Sie wirken wie kleine Stecknadelköpfe auf der Karte des riesigen Weltmeeres. Die Azoren sind eine autonome Region Portugals und somit Teil der EU.

Das Klima ist subtropisch – doch durch den maritimen Einfluss bewegen sich die Temperaturen zwischen 11 Grad im Winter und  selten über 27 Grad im Sommer.

Mit ihren schwarzen, oft bizarren Basaltklippen, ihren fruchtbaren immergrünen Hängen und dem unendlich erscheinenden Atlantik weisen sie einen ganz eigentümlichen Charme auf. Das Klima und die vulkanische Erde begünstigen eine Flora und Fauna mit vielen endemischen Arten. Ab Juni überzieht eine Hortensienpracht in den schönsten Blau-, Weiß-, Rosa- und Lilatönen - oft als mannshohe Hecken - die Inseln. Durch eine ständig wechselnde Witterung ergibt sich ein faszinierendes Farbenspiel. So sind die Azoren nicht nur etwas ganz Besonderes für Wanderer und Naturliebhaber, sondern auch für Ästheten. Allerdings könnte die Idylle darüber hinwegtäuschen, dass die Azoren auch politisch - historisch und aktuell - durchaus eine Rolle spielen. Wegen der günstigen geostrategischen Lage bot und spielen die Inseln auf der Hälfte des Atlantiks zwischen den USA und der Westküste Europas eine Rolle als militärische Stützpunkte, die weitgehend unbekannt ist.
Ein fortschreitender Klimawandel könnte langfristig zu einer zunehmenden Trockenheit und Verkarstung der Inseln führen.

Preise

Leistungen

enthalten

- 8 Übernachtungen mit Frühstück (Zimmer mit Dusche/WC):
2x Pousada Forte Angra do Heroísmo und 6x Hotel Caravelas
- Transfers Terceira: Anreisetransfer (Flughafen-Hotel) und Abreisetransfer (Hotel Flughafen)
- Inlandsflug Terceira-Pico
- Transfers Pico: Anreisetransfer (Flughafen-Hotel) und Abreisetransfer (Hotel Flughafen),
- Transfers für die 2 Tages-Aktivitäten sowie Transfers zur Gruta das Torres und zu den Auswander/innen)
- Eintrittsgelder Pico: Walfabrik in São Roque, Walmuseum in Lajes
- Aktivität Pico: Ausfahrt zur Wal- und Delfinbeobachtung mit Espaco Talassa
- Tagesausflug Faial: Fährtickets Pico-Faial-Pico, Bus für das beschriebene Programm auf Faial
- Eintritt Vulkanmuseum Capelinhos
- Lokale deutsche Reiseleitung und alterslos-Reiseleiterin
- Termin zum Kennenlernen, zur Programmübersicht, Einführung und Nachbereitung (Abwesende erhalten Protokoll)
- Literaturvorschläge zur Vorbereitung
- Schriftliche Infos und praktische Hinweise zur Vorbereitung
- Wir unterstützen Sie bei der Organisation von individuellen Vorhaben und Verlängerungswünschen.

nicht enthalten

Nicht enthaltene Leistungen:
- Flugkosten: Anreise und Abreise bis Terceira/ab Pico
- Trinkgelder und persönliche Ausgaben
- Weitere Mahlzeiten und Getränke (nur Frühstück inklusive) Viele Möglichkeiten der Beköstigung in der Nähe)
- zusätzliche nicht im Angebot enthaltene Eintrittsgelder für Aktivitäten
- Kosten für die Besteigung des Picos (nur mit spezieller Führung erlaubt)

Reiseprogramm

Verfügbare Anschlussreisen

Leider keine Reise vorhanden.

Wir besuchen die Inseln des zentralen Teils des Archipels: Terceira, Faial, Pico.
Terceira verfügt nach dem seit dem 16 Jhdt. erfolgreichen Transatlantik- und Ostasienhandel mit Angra do Heroísmo über eine wunderschöne Altstadt (Weltkulturerbe).
1941 planten die Amerikaner die Inseln zu annektieren. 1943 bauten sie auf der Insel Terceira ihren bereits 1913 gegründeten militärischen Stützpunkt aus. Heute stellt er formal einen Militärflugplatz der Portugiesischen Luftstreitkräfte dar. Doch sind USA weiterhin an einer Nutzung interessiert.  In den 2010er Jahren wurde China ein mittel- und langfristiges Interesse an diesen Einrichtungen unterstellt.
Faial mit dem berühmten Seglerhafen der Atlantiküberquerer verleiht der kleinen Stadt Horta durch die internationale Anbindung eine „Aura“ von Weltläufigkeit. Auch hier wird die geostrategische Lage militärisch für Nachrichtendienste genutzt.
Auf Pico, unserem Hauptstandort, findet sich der höchste Berg Portugals, ein Vulkan von 2 351 Höhe. Schon in den Hochtälern hat man von den Wanderwegen einen überwältigenden Blick über das Ensemble der drei Inseln Faial, Pico und Sao Jorge in dem scheinbar unendlichen Meer.
Die Insel Pico bietet besondere Chancen, Wale, die faszinierenden gigantischen Meeresbewohner, bei ihren manchmal akrobatischen Sprüngen wahrzunehmen. Erst nach dem Walfangverbot 1986 und der Erholung der Populationen wurde ihre wichtige Rolle als ein relevanter Teil des Ökosystems der Meere und als Klimaschützer – z.B. als CO2 Vernichter – erkannt.
Während der Diktatur Portugals bis 1974 wurden die Azoren von staatlicher Seite völlig vernachlässigt. Die Einheimischen von Pico und das benachbarte - heute immer noch kaum besuchte - Sao Jorge waren, bevor der EU-Eintritt erfolgte, sehr arm und lebten von Subsistenzwirtschaft. Der Walfang brachte das größte Zubrot und den Walfängern wegen der Gefährlichkeit ein hohes Ansehen. Die nach dem Verbot des Walfangs weiter wachsende Armut und mehrere Erdbeben trieben viele Azoreaner als Arbeitsmigranten nach Kanada und in die USA. Als Portugal Mitglied der EU wurde, begann für die Azoren durch die Fördergelder scheinbar ein „neues Zeitalter“. Autos wurden auf Pico als große Errungenschaft gefeiert und eine rege Bautätigkeit begann. Es stellten sich allerdings kaum neue Arbeitsplätze auf Dauer ein, bis der Tourismus langsam in gang kam. Dieser führt aber, wie sich jetzt herausstellt, zu neuen Problemen ... Die Azoren bleiben ein Problemfeld der EU.

Reiseleitung

Immer deutschsprachige, lokale Reiseleitung.

Übernachtungen

Alle Übernachtungen in ausgesuchten Hotels mit Dusche, WC

Tranzparenz

Keine versteckten Kosten. Immer vorab informiert.